Logo Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen, Juli 2025 - Auf Einladung des Fachverbands DWA fand auf der Kläranlage der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen ein Sondernachbarschaftstag statt. Die Technische Werkleiterin Dr. Sabine Wagner begrüßte rund 30 Fachkräfte von etwa 19 kommunalen Kläranlagen aus Südwestbayern herzlich auf dem Gelände, bevor ein intensiver fachlicher Austausch begann.

Im Fokus standen zentrale Zukunftsthemen wie Klärschlammverwertung, Phosphorrecycling sowie Probleme durch Sand im Schlamm. Besonderes Augenmerk galt den gesetzlichen Vorgaben zur verpflichtenden Phosphorrückgewinnung ab 2029.
Begleitet wurde die Veranstaltung von informativen Fachvorträgen der DWA, des LfU Bayern sowie der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen. Unter der Leitung von Nachbarschaftslehrerin Johanna Ramerseder und Betriebsleiter der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen Stephan Pischl entwickelte sich ein reger Austausch zu technischen Lösungen, betrieblichen Herausforderungen und Möglichkeiten der Optimierung. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer bei einem Rundgang interessante Einblicke in die Kläranlage Garmisch-Partenkirchen.

CWA Sondernachbarschaftstag

Wir benutzen Cookies
Um die Webseite optimal gestalten und anzeigen zu können, werden Cookies verwendet. Es werden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.